Search results
Search results 1-20 of 797.
Danke für die Glückwünsche zu meinem 66 zigsten. Nett, dass Ihr mich nicht vergessen habt.
Hallo Dieter, danke für die Fotos. Das ist mir dann doch etwas zu viel Aufwand.
Hallo Dieter, hast Du dazu eine zweite Metallplatte oberhalb des Längsträgers angebracht und mit der unteren Metallplatte wo der Anschlaggummi montiert ist verschraubt? In den Längsträger kannst ja nichts reinschrauben. Könntest Du mal ein Foto reinstellen? Gruß Kurt
Bei meinem BIS sind beide Anschlaggummi für die Hinterachsschwingen abgebrochen. Vor ein paar Jahren wurde das Thema bereits im Forum behandelt. Hat von Euch jemand bei seinem BIS schon mal die Anschlaggummis erneuert und kann mir weiterhelfen? Steini vom Forum hat z. B welche vom Lada drin.( sehr günstig ) ??? Wie weit darf die Länge und der Durchmesser der Anschlaggummis vom Original abweichen usw.? Hat schon jemand welche vom Gerstl eingebaut? (Art. Nr. C07061 bzw. C07061/1) Servus und schon ...
Sie sind drin Hat schon etwas genervt. Gummi seitlich gekürzt. Fett auf Gummi. 17er Mutter obrn auf Stoßdämpfer mit Schlagschrauber doch noch aufgebracht. Danke nochmals für Tip.
Genau das meine ich. Im Gummi ist doch eine Hülse für die Schraube. Diese Hülse passt exakt in die Aufnahme. Jedoch der Gummi steht beidseitig jeweils ca.3 mm über. Habe alles verducht. Das Teil rutscht nicht in die Aufnahme. Kann man den Gummi beidseitig etwas abschneiden oder abschleifen? Gruß Kurt
Hat sich alles geklärt. Bin selber drauf gekommen. Ist ja klar, arbeite ja von der Seite und da muss das Rad weg. Habe aber anderes Problem. Bring den Dämpfer unten wegen dickere Gummis nicht mehr in die Halterung. Oben bei Gewindestange muss ich alt und neu mischen. Hoffe ich bring das noch hin.
Danke Werner für die Anleitung. Blöde Frage: Warum müssen eigentlich die Räder runter? Wegen Gewicht ?? Gibt es eine Markierung wie ich die Federn genau ausrichte? Die werden bei den Arbeiten eventuell verrutschen oder sogar rausfallen. Gruß Kurt
Will die hinteren Stossdämpfer bei meinem BIS erneuern. Habe mir die passenden Dämpfer (der BIS hat hinten ja andere als der Lufti) bereits besorgt Da ich diese Arbeit noch nie gemacht habe, wäre ich für ein paar Tips von Euch dankbar. Gruß Kurt
Hat Jemand in seinem 126er Sitze von anderem Fahrzeug eingebaut? Habe mal gehört, dass Sitze aus Smart passen. ?????? Danke schon mal für Eure Tipps. Gruß Kurt
An dieser Stelle bedanke ich mich noch einmal ganz herzlich für die spontane Hilfe von aat126 und anna in Sachen Getriebetransport von NRW nach Augsburg. Danke, danke, danke
Lieber spät als gar nicht altes Haus
Danke Günther für die Info. Was ist genau mit Schulterlager gemeint? Eventuell richte ich mir über die Winterpause ein Luftigetriebe für meinen BIS her. Werde ich schon hinbekommen. Brauche dazu aber erst noch ein günstiges Luftigetriebe und eine BIS Glocke. Hätte dann vielleicht wieder mal Fahrspass an dem Kleinen und muss ihn nicht nur immer in der Garage stehen lassen
Also fassen wir zusammen: Getriebehalterung Luft passt (Gewindelöcher Bodenplatte) Der große O-Ring ???? Meinst Du den O-Ring rechts und links am Getriebe wo die Antriebsachsen raus kommen? Wenn ja, ist vermutlich nicht so einfach anzupassen ????? Will Lufti- Getriebe, da BIS-Getriebe fast nicht zu bekommen, bzw. sehr teuer.
Danke Gerhard. Ist das Ändern der Getriebehalterung recht aufwändig ? Übrigens mit einer Woche Verspätung. Nachträglich Alles Gute zum Geburtstag.
Habe mal ne Frage: Kann man ein Luft Getriebe auch in einen BIS einbauen?
Fiat 126 Forum.de ist keine Offizielle Website von Fiat AG sondern ein inoffizielles und unabhängiges Projekt zum Thema Fiat 126.
Original Grafiken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Firmen.
"Fiat 126" ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Fiat AG.